Erfolgreicher „Master Course on Implant Therapy and Edentulism“
Vom 8.2. bis zum 10.2.2023 veranstaltete die Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie der zmk bern das fünfte Mal den Masterkurs «Master Course on Implant Therapy and Edentulism».
Der Hybridkurs zog zahlreiche internationale und schweizer Zahnmediziner vor Ort an. Auch online verfolgte die Teilnehmerschaft die Vorträge und Kurse mit grossem Interesse. Die Referentinnen und Referenten behandelten mit ihrer grossen Expertise die Themen klinisch fundiert und evidenzbasiert.
Der Schwerpunkt des Kurses lag auf verschiedenen chirurgischen und prothetischen Behandlungskonzepten für zahnlose Patienten. Zu den chirurgischen Konzepten gehört die Anwendung verschiedener chirurgischer Ansätze mit unterschiedlichen Implantat-Typen, einschließlich Standard-, und Mini-Implantaten. Prof. Al-Nawas von der Universität Mainz erlaubte einen Blick über den Tellerrand mit seinem spannenden Vortrag zu Zygoma-Implantaten.


Einen weiteren Schwerpunkt bilden die prothetischen Konzepte der implantat-getragenen festsitzenden Brücken sowie Implantat-Overdentures. Sowohl die chirurgischen als auch die prothetischen Arbeitsabläufe wurden detailliert dargestellt und bezogen die potenziellen Vorteile des Einsatzes moderner digitaler Technologien ein. Auch das Management älterer Patienten und das Konzept der abnehmbaren Implantatprothetik wurden behandelt. Besonderes Highlights des Kurses waren die zwei komplexen Live-Operationen mittels guided sugery und eine Live-Prothetik für ein einfaches und sicheres prothetisches Setup im zahnlosen Patienten.
Die Vorträge und live-surgeries (auf Englisch) können für weitere 3 Monate noch on-demand abgerufen werden unter www.bern-co.com/ event/edentulism-2023/
Weiter zum Gastbeitrag von über Dentale Fotogafie von Dr. med. dent. Alessandro Devigus