Es liegt (mir) auf der Zunge

5
(4)

Das Analysieren der Zunge zur Diagnose von Krankheiten

Gastbeitrag von Dentalhygienikerin Mafalda Philipp

Elektronische Suchmaschinen beschreiben diese Redensart als: Beinahe zu einer Äusserung/zu einer Antwort ansetzen/sich bewusst mit einer Äusserung /Antwort zurückhalten.

Beinahe (erkannt) und mich dann aber mit Äusserungen zurückgehalten (denn ich weiss es nicht genau, was es ist), das trifft es ziemlich, was viele in der Prophylaxe empfinden, im diagnostischen Umgang mit dem Sinnesorgan Zunge.

Der Patient liegt auf dem Behandlungsstuhl und man bittet drum: «Mund auf». Jetzt sollte folgen «und strecken sie die Zunge weit raus», so wenigstens, kenne ich es aus meiner Ausbildung.

Beläge auf der Zunge?

Die Schleimhäute und Zungenoberfläche nach Krebs absuchend, so sollte idealerweise jeder prophylaktische Untersuch beginnen. Geschulte Augen scannen Mundschleimhaut und Zunge nach allem, was vom «normalem» Zungenbild abweicht. Sobald das Schlimmste ausgeschlossen werden kann, ist noch die Lingua geographica schnell erkannt und der Oraler Lichen Planus in Verdacht gezogen.  Aber darüber hinaus, alles andere…. 
Nicht selten werde ich von seitens Patienten gefragt: Was das für Beläge sind auf ihrer Zunge? Und er/ sie holen sie weit raus, den rosaroten Muskel mit ihren 5 unterschiedlichen Papillen samt Muster und Strukturen auf ihrer Oberfläche, die ich bestimmt schon oft gesehen hatte, aber nur selten einordnen konnte.
Obwohl die Sicht auf die Zunge täglich und stündlich fällt, ist ihre Diagnose nicht ganz einfach. Ein geschultes Auge erkennt es sofort, was darauf der Körper aus dem Inneren widerspiegelt. 

Auf der Zunge ist vieles erkennbar

Die Zunge jemandem rauszustrecken, zeugt nach Knigge zwar von schlechtem Geschmack aber sie dient als Karte für die Diagnose von mancherlei Krankheiten und Fehlfunktion bestimmter Organe, also raus damit.
Ich wollte es genauer Wissen und besuchte den Fortbildungskurs Blickdiagnostic an Zunge und Mundschleimhaut von Frau Dr. E. Meierhöfer. Noch nie, muss ich an dieser Stelle sagen, hatte ich von einem Kurs so viel neues gelernt.

Die Zunge als Schaufenster des Verdauungstraktes, als Vorverdauung im Mund und Topografisches Reflexsystem. Als Teil des Verdauungssystems reflektiert die Zunge vieles, was im Inneren unseres Körpers vor sich geht, lehrte uns Frau Dr. Meierhöfer mit etlichen bildlichen Fallbeispielen.

Die Zunge in der chinesischen Medizin

Dieser holistische Ansatz wird schon seit Jahrhunderten praktiziert. In der Chinesischen Medizin 4400 v.Chr. erstmals beschrieben und erste Anwendung sind bereits seit 1600 v.Chr bekannt. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts ist diese Methode auch bei uns als Hilfsmittel in der Medizin verwendet worden aber es scheint seit geraumer Zeit aus der Mode geraten zu sein.

Das ist alles Quatsch, behaupten die Skeptiker auf der einen Seite, während die Befürworter auf der anderen Seite diese als böse Zungen bezeichnen.

Nach dieser Weiterbildung weiss ich schon etwas mehr aber ich gestehe, noch lange nicht alles.
So beisse ich mir, bei Unsicherheiten, jeweils auf die eigene Zunge und verweise den fragenden Patienten lieber an einen Experten. Zum Beispiel einem TCM Praktiker seiner Wahl, der deutsch spricht oder nach Absprache mit dem Zahnarzt, einem Kaderzahnarzt der USZ, je nach dem wie auffallend die Zeichen auf der Zunge sind.

Verdachtsdiagnostik

Ist die Diagnostik der Abbildungen relevant, was den weiteren Verlauf der Zahn und Zahnfleischbehandlung angeht? Vermutlich nicht, aber es hilft schon mal die Verunsicherung unseren Patienten abzufedern. Ohne technische Hilfsmittel zählt es als primäre «Verdachtsdiagnostik»

Ich sehe es auch ein, den Patienten auf seine Obstipation aufmerksam zu machen, nicht gerade aufregend ist, aber Erkennungsmerkmale anzusprechen, die z.B auf Harnwege und Nieren Defizite deuten könnten, würden durchaus helfen, dass der Patient einen Schritt unternimmt sich umfassender abklären zu lassen.

Ich jedenfalls sehe das so und wünsche meinen Patienten, dass sie gesund bleiben und werden. Sie sich lebendig fühlen, um zwischendurch Kind sein zu dürfen und die Zunge neckisch rauszustrecken, das gehört doch zum Leben dazu

Zunge

Kontakt Mafalda Philipp: Instagram

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!