Zahnarztbesuch mit einem Kind mit Behinderung

5
(2)

Kinder gehen nicht gerne zum Zahnarzt. Für ein Kind mit Behinderung ist der Zahnartzbesuch oft noch schwieriger. Nun gibt es ZaZa. Eine neue Webplattform für die Zahngesundheit von Kindern mit Behinderungen.

Rahel Jakovina, sie sind Projtektleiterin von ZaZa – was ist denn die spezielle Herausforderung beim Zahnarzttermin mit einem Kind mit einer Behinderung?

„Kinder mit Behinderungen können oft nicht genau deutlich machen, was ihnen fehlt, was weh tut, oder wenn sie sich unwohl fühlen. Da gibt es verschiedene Problematiken, die es für sie, ihr Umfeld und natürlich auch für die Personen, die zum Teil einen Versorgungsauftrag haben, schwierig machen.“

Die Plattform ZaZa richtet sich an Kinder, BetreuerInnen und die behandelnden Fachpersonen. Man sieht Lernvideos und interaktive Spiele. Und den Hinweis, dass ZaZa die Kinder nicht nur zuhause sondern auch in der Praxis begleitet. Gibt es denn eine Liste mit Zahnarzt-Praxen, die einen speziellen Kurs absolviert haben und sich für einen guten Umgang mit Kindern mit Behinderungen auszeichnen?

«Nein, das ist eine mögliche Form, an der wir noch arbeiten. Der ganze praktische Teil ist noch im Aufbau. Die Inhalte für Zahnarztpraxen und Kliniken werden 2023 im Rahmen eines Pilotprojektes am UZB Basel getestet und nächstes Jahr aufgeschaltet. Deshalb haben wir jetzt auch noch keine grossen Schulungsprogramme gestartet.“

Aktuell steht in dem Fall der kommunikative Austausch und Informationsfluss auf der Wissenplattform im Vordergrund?

„Genau. Es gibt zum Beispiel Flow Charts mit Tips, die kann man ausdrucken, sich per Mail oder per Post senden lassen kann. Darauf sind viele nützliche Tips. Die Kinder lernen mehr über die Zahnpflege und verstehen, was bei einer Zahnbehandlung passiert, sodass sie besser auf den Zahnarztbesuch vorbereitet sind. Auf der Plattform findet man auch Informationen die helfen, die Kinder bei der täglichen Zahnhygiene zu begleiten.»

ZaZa Zahnarztbesuch für Kinder mit Behinderungen
Fotos ZaZa

Wie eingangs erwähnt, im Prinzip gehen alle Kinder nicht gerne zum Zahnarzt. ZaZa spricht also alle an?

„Sie haben recht. ZaZa wurde von YOUVITA, Kinderzahnärztinnen des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel UZB und neko interactive, für Kinder mit Beeinträchtigungen kreiert. Die Sprache ist vereinfacht und im Tempo in den Videos angepasst. So können Kinder die Inhalte gut aufnehmen. Aber natürlich spricht die Seite alle Kinder an, auch solche ohne Behinderungen. Speziell nützlich könnte die Plattform auch für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund sein.“ 

Kontakt ZaZa

Weitere Beiträge zum Thema Kinder und Zahnmedizin

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!