Kennen Sie die Namen von 40 PatientInnen auswendig?

5
(2)

Mit Gedächnistraining geht es im Nu.

«Ich suchte stundenlang mein Auto im Parkhaus. Dann fiel mir ein, dass ich mit dem Zug gekommen war.» Dies war für Gregor Staub der Moment, wo er wusste, er muss und möchte an seinem Gedächnis arbeiten. Das war vor 30 Jahren. Seitdem steht er regelmässig auf der Bühne, wie auch heute.

 «Die Magie des perfekten Lernens» ist sein Thema. Und darin ist er weltklasse. 

«Einmal hielt ich einen Vortrag vor 1000 Menschen. Ich liess mir Tage im Voraus die Teilnehmerliste zukommen, lernte stundenlang alle Namen auswendig, Vor- und Nachnamen. Am Seminar selbst, fragte ich dann eine x-beliebige Person im Saal nach ihrem Nachnamen. Und wusste den Vornamen dazu! Wie die Leute reagiert haben, können Sie sich ausmalen.»

Applaus bekommt Staub oft. Auch heute, wo mit 4 Probanden der Online-Kurs der Fortbildung Rosenberg aufzeichnet wird.

Inmitten von Kameras wird als erstes prophezeit «In 20 Minuten werden sie 40 Namen auswendig kennen.» 

Die TeilnehmerInnen schauen ungläubig. Staub fordert sie auf, aufzustehen. Er zeigt auf Körperteile und beziffert diese. Die Fusssohle ist zum Beispiel die Nr.1, das Knie die Nr.2 etc. Die Probanden müssen dabei ihren Körper berühren und die Nummer laut mitsprechen. Warum? «Wenn man weiss, wo der Briefkasten ist, findet man auch die Post!»erklärt Staub das Gedächnistraining. «Man muss einen Raum bestimmen, wo man die Informationen deponiert. Es ist der Trick der alten Griechen, die haben in den Tempeln ihre Gedanken abgelegt, sodass sie wussten, wo sie sie wieder finden.» Und das funktioniert auch heute noch, stellen die Probanden fasziniert fest. 40 Namen sind bereits in wenigen Minuten verinnerlicht.

Gedächnistraining im Studio
Das Gedächnistraining wird aufgezeichnet und als On-demand Fortbildung veröffentlicht

«Wollt ihr noch mehr? Wissen wie man sich Zahlen merkt oder eine Fremdsprache lernt?» Im Aufnahme-Studio wird heftig genickt. «Viele Menschen haben Mühe sich eine Zahl zu merken, wenn sie mehr als 10 Ziffern enthält. Ich werde Euch zeigen, wie es geht, aber ihr müsst es wollen, sonst funktioniert es nicht. Wenn ihr nach dem Kurs noch 4 Stunden weitertrainiert, könnt ihr Euch unbegrenzt lange Zahlen merken.»

Gregor Staub wusste lange nicht, was er beruflich machen sollte, erst mit 36 Jahren hat er seine Berufung gefunden. Eine Methode ist wertlos, wenn man sie nicht richtig vermittelt und kommuniziert. Die Leute davon überzeugt. Staub kann das. Er motiviert. Feiert die kleinen Erfolge der Probanden mit. Zuerst ist es die 10stellige Zahl, die man sich nun plötzlich merken kann, dann die Deutschen Bundesländer die intus sind, im Lauf des Seminars können die TeilnehmerInnen Ich liebe Dich auf Chinesisch sagen, korrekt betont, die richtige Aussprache lernt man gleich mit dazu. 

Ein gutes Gedächnis hilft einem in vielen Lebenslagen im beruflichen und privaten Umfeld.

«Es geht nicht darum perfekt zu sein, wenn man mal nicht weiter weiss, lässt man sich etwas Zeit und kommt wieder darauf zurück. Wenn ich was kann, freue ich mich. Wenn es nicht gelingt, freue ich mich auch.»

Referent staub und Kursteilnehmerin gedächnistraining
Gedächnis-Trainer Gregor Staub und Kursteilnehmerin

Staub gibt 150 Kurse im Jahr, manchmal 4 an einem Tag. Gerade in Schulen würde seine Methode des Gedächnistraining viel bringen, ist er überzeugt: «Die Story wird visualisiert, mehrmals repetiert. Geschichten werden vom Gehirn effizienter verarbeitet. Zwischen dem uncoolen Gefühl der Überforderung und dem Wow-Gefühl, dass man etwas kann, liegen 5 Wiederholungen. Diese fehlen aber in der Schule.» 

«Funktioniert das auch mit Gesichtern? Wie kann man sich diese merken?» Möchte eine Probandin wissen. Auch da macht der Gedächtnistrainer die Bilderbrücke: 

«Natürlich geht das. Nehmen wir das Beispiel Kurt. Mit Brille. Die Brille kann er auch als Gurt brauchen, ich sehe den Gurt und denke an Kurt.»

Alle schmunzeln. Die Bilder müssen keinen Sinn machen, sie dienen als Speicher. «So kann man sich zu jedem beliebigen Thema Wissen aneignen. Wichtig ist, das Erlernte nach 15 Minuten zu wiederholen.»

Die StudioteilnehmerInnen sind beeindruckt. Der Erfolg, sich mittels Gedächnistraining Sachen merken zu können, ist in den Gesichtern lesbar. Kann das tatsächlich jede Person lernen? Gregor Staub bejaht:«Ja absolut, alle können das! Es ist wie beim Fahrradfahren, wenn man es einmal gelernt hat, verlernt man es nie mehr!» 

Kontakt: Georg Staub

Kontakt: Fortbildung Rosenberg

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!