„Ich würde gerne mehr Frauen engagieren.“

5
(4)

Thomas Hiebel, Head of Sales and Marketing Creation Willi Geller auf die Frage, warum Kurse meist von Zahntechnikern und selten von ZahntechnikerInnen durchgeführt werden.

„Es gibt hervorragende Zahntechnikerinnen, aber oft fehlt ihnen das Selbstvertrauen, ihr Können auf einer grossen Bühne zu zeigen.“

Wir treffen Thomas Hiebel auf der Messe. Der Creation-Stand ist rege besucht. Herr Hiebel, war das schon immer so, dieser Erfolg? Oder mussten Sie am Anfang auch um Kunden werben und kämpfen?

„Wir feiern in diesem Jahr unser 35-jähriges Bestehen. Ich kann nicht sagen, wie das vor 35 Jahren war, weil ich da noch nicht selbst bei der Creation Willi Geller tätig war. Aber ich war natürlich früher selbst als Techniker-Meister als Kunde auf der IDS und war schon damals immer fasziniert von den Hands-on Demonstrationen. Und da es die letzten 4 Jahre die IDS in dieser Form nicht gab, spüren wir ganz deutlich, dass es scheinbar bei den ZahntechnikerInnen grossen Nachholbedarf gibt, hier Referenten live zu erleben.“

Live-Demonstrationen sind ein wichtiger Bestandteil an Messen. Was auffällt bzw. fehlt: Frauen! Auch im Kursprogramm auf der Website von Creation Willi Geller gibt es keine Kurse, die von Frauen gehalten werden. Hat es einfach keine guten ZahntechnikerInnen oder woran liegt das?

„Ich möchte die beiden Themen gerne getrennt betrachten. Wir hätten für die Livedemos auf der IDS 2023 neben Ilka Johannemann, Elke Abel und Sonia Cattazzo gerne weitere Zahntechnikerrinnen präsentiert. Leider haben diese abgesagt. Es gibt herausragende Zahntechnikerinnen, die auch mit Creation Produkten arbeiten, aber oftmals ist das Selbstbewusstsein und das Sendungsbedürfnis der Zahntechnikerinnen nicht genügend ausgeprägt, um ihr Können auf einer großen Bühne oder bei Kursen zu zeigen. Im Kursprogramm der Creation Willi Geller Deutschland bieten wir Fortbildungen mit Elke Abel und Ilka Johannemann an. Es ist richtig, dass Zahntechnikerinnen gegenüber Ihren männlichen Kollegen unterrepräsentiert sind, aber die Ursache ist dieselbe wie bei den Livedemos an der IDS. Ich würde gerne mehr Frauen engagieren und versuche sie zu motivieren, den Schritt zu wagen und ihre Fähigkeiten zu zeigen und ihr Wissen zu teilen.“

Auf Kursen und Messen kommt man miteinander ins Gespräch, es findet ein Informationsaustausch statt. Was ist eine häufig gestellte Frage, die Sie hören?

„Es gibt eigentlich nicht die eine bestimmte Frage, aber es kommen immer Fragen zu Produkten, speziell, wenn neue eingeführt worden sind. Creation Willi Geller ist aber generell mit neuen Produkten eher zurückhaltend. Herr Geller sagt immer, lassen wir uns ein bisschen mehr Zeit und bringen dann ein wirklich gutes Produkt auf dem Markt.“

In welcher Art und Weise ist Herr Geller noch in das Unternehmen eingebunden?

Herr Geller ist nach wie vor Anteilseigner bei der Firma Creation Willi Geller und bei wichtigen Entscheidungen im Unternehmen involviert. Diese sind beispielsweise Entscheidungen über die Markteinführung von Neuprodukten, oder kurz-und mittelfristige Unternehmensstrategien. 

Testen Sie als gelernter Zahntechniker auch selbst neue Materialien, bevor ein neues Produkt entsteht?

„Ja und das war vielleicht auch ein Grund warum unser jüngstes Produkt, Magic Colour etwas später als geplant auf dem Markt kam. Ich habe persönlich Wettbewerbsprodukte ausprobiert, und unser erster Prototyp hatte mir nicht zugesagt. Wir haben das dann Schritt für Schritt mit Opinionleadern weiterentwickelt, bis uns die verarbeitende Konsistenz als auch das Brand-Ergebnis überzeugten. Am Ende kam das heraus was wir heute verkaufen und ich würde sagen, das funktioniert sehr gut! Ich bin seit über 15 Jahren nicht mehr in der Zahntechnik tätig, konnte aber auf Anhieb ein schönes Ergebnis erzielen.“

Sogenannte Veredelungsprodukte entsprechen dem Zeitgeist. Die heutige Zahntechnik ist digital und monolithisch. Inwiefern glauben Sie an die geschichtete Krone?

„Ich glaube, solange digitale Prozesse nicht eine annähernd vergleichbare Ästhetik erzielen können, wie wir es heute mit dem Schichtmassen haben, wird die Keramik eine Berechtigung haben. Ich sehe sogar aktuell einen gegenläufigen Trend zu den digitalen Prozessen. Viele junge Leute, die eigentlich mit digitalen Prozessen gross geworden sind, erkennen, dass sie sich mit handwerklichen Fähigkeiten auf dem Markt gut positionieren können. Digitale Prozesse sollten nicht als ein Gegenmodell zum ursprünglichen Handwerk gesehen werden, sondern man sollte Versuchen beide Welten so gut es geht, miteinander zu verbinden.“

Creation Willi Geller wurde vor 12 Jahren von der Firma GC übernommen. Beide Unternehmen haben zum Teil ein ähnliches Portfolio. Worin unterscheiden sie sich?

„Ja wir haben teilweise im Laborbereich ähnliche Produkte. Die Creation Willi Geller ist als Premiummarke positioniert.“

Wie viele MitarbeiterInnen sind bei Creation beschäftigt?

„Unser Unternehmen ist kleiner, als man es vielleicht annehmen würde. Wir sind eine starke Marke, die weltweit bekannt ist, aber ein relativ kleines Team. In Deutschland für unseren Direktvertriebes-Markt sind aktuell 8 Personen beschäftigt. Ich selbst habe viele verschiedene Rollen bei der Creation Willi Geller. Unter anderen bin Sales- und Marketingmanager und mir ist es wichtig das Produkt zu verstehen. Also wenn wir bei uns in Meiningen einen Kurs veranstalten und ich die Zeit habe, dann setze ich mich auch mal rein und schichte mit.“

Back to the roots sozusagen. Das bereitet Ihnen Freude?

„Sehr, Zahntechnik ist so ein schöner Beruf. Weil man mit Kreativität etwas erschafft. Am Ende des Tages hat man sein Tageswerk in der Hand. Das ist sehr befriedigend. Aber ich bin auch sehr glücklich in meiner Rolle im Unternehmen.“

Beitragsbild: Thomas Hiebel (rechts) mit Thomas Stefan Sing, Referent Creation Willi Geller.

Podcast zum Thema Zahntechnik

Kontakt: Creation Willi Geller

Creation Willi Geller team
Thomas Hiebel, Manfred Cazzanelli, Creation Willi Geller

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!