Es riecht nach Zahnarzt

5
(6)

In einer Zahnarztpraxis riecht es nach verschiedenen Substanzen, die unbewusst Stress auslösen können. Ein Diffusor mit duftenden ätherischen Ölen kann ein angenehmes Raumklima kreieren.

Gastkolumne von Dentalhygienikerin Mafalda Philipp:

Der Duft des Zahnes

Mit einem Brummgeräusch wird die Eingangstüre zur Zahnprophylaxe elektrisch entriegelt und sogleich nehmen die eintretenden Patienten, bewusst oder unbewusst, den Duft der Umgebung wahr. Der erste Eindruck zählt und ein intaktes Geruchsorgan macht uns nichts vor. Trockener Mund, schwitzende Hände und ein erhöhter Puls stellen sich unweigerlich ein und bestätigen:

«Es riecht nach Zahnarzt»

Kopfkino kreiert die Komplexität dieses Geruchs und er muss nicht lange seziert werden. Er besteht aus einer Kopfnote die gleich wahrnimmt, hier gibt es Spritzen die weh tun. Dieser biochemische Vorgang im Kopf lässt Stresshormone ausschütten. Einer Herznote die stundenlang hoffen lässt, dass die Zahnbehandlung nicht zu teuer wird. Überdauern tut dies noch zuletzt die Basisnote, wenn der Zahnarztbesuch seit Stunden vorbei ist, aber noch lebhaft in Erinnerung bleibt und gefühlt noch in der Nase hängt.

Dieses Porträit muss nicht sein.

Eine Abhilfe verschafft in diesen Fällen sicher eine Komfort-Lüftungsanlage, die für eine optimale Luftqualität in der Praxis sorgt. Endlich fertig mit Zugluft, die beim Luftwechsel zwischen den Patienten zwar für Frischluft sorgt, allerdings dabei gleichzeitig Schadstoffe, Lärm, Hitze oder Kälte von aussen hereinlässt.
Zugleich verschafft es der Prophylaxe mehr Zeit für einen neuen Fokus. Welchen?

Bye-Bye ausgemustertes Zahnarztempfinden und deren Geruchspuren.
Hallo «Treat Yourself» mit individuell erweitertem Wohlfühl-Programm und entsprechendem Raumklima.

Wahrlich, der Geruch von Javelwasser oder Eiter aus einer modrigen Wurzelfüllung, der sich mit Jodoformstreifen und dem aufgewärmten Mittagessen vom Thailänder der Kollegin vermischt, kann nicht nach funkelnden Johanisbeerknospen und einem Bouquet aus warmen Gewürzen riechen. Oder doch? Einmal Prophylaxe SPA bitte? Und wenn ja, welcher Duft ist erstrebenswert? Was gefällt allen? Triggert und stört nicht?

Ein ehrgeiziger Versuch

Fakt ist in Kontakt mit der Luft erobern Gerüche unsere Gemütswelt. Ich erfahre viel an einem Samstagnachmittag bei einem Workshop von Mara Bovo. Eine langjährige, diplomierte Dentalhygienikerin, der es nicht schnuppe egal ist, wie es unseren Patienten bei ihrem Zahnarztbesuch ergeht. Zusammen mit Nathalie Bürki hat sie sich auf dem Gebiet der Aroma-Fachberatung spezialisiert, um dieses Jahrhundert alte Wissen über Molekülen und hochkarätige Pflanzenextrakte zu uns in die Gegenwart der Prophylaxe zu bringen. In der SwissDentalHygienists Fachzeitschrift Dimensions haben sie eine Fallserie darüber veröffentlicht.

Raumklima

Fortbildung der DentalhygienikerInnen zum Thema Raumklima

Ich erfahre von der aromatischen, innerlichen bis hin zu topischen Anwendung der ätherischen zertifizierten Öle, die aus Plantagen kommen mit vorbildlichem Nachhaltigkeitsnachweis. Die Konklusion zitiere ich aus dem Artikel: «Von der Diffuser Mischung profitieren nicht nur die Behandelten, sondern auch die Behandler*innen und das ganze Praxis-Team von den ätherischen Ölen. Wahrnehmlich werden Stress und Immunsystemlevel positiv beeinflusst und eine angenehme Atmosphäre kreiert. Man lässt einfach die Natur für sich arbeiten um sich beruhigt und entspannt oder auch energiegeladen und lebendig zu fühlen.»

Fazit


Meine Schlussfolgerung: eine ermutigende Mischung aus dem Diffuser remodelliert nicht die Zahnprophylaxe und deren wissenschaftlicher Inhalt. Allerdings bildet es eine harmonische Brücke zwischen Stress und Glück. Ausgewählte erfrischende und fesselnde Düfte, die uns auf besondere Weise umhüllen, verleihen der Zahnprophylaxe ein neues Image.

Kontakt: Smilecare by Philipp

Kontakt: Mara Bovo

Weitere Beiträge zum Thema Prophylaxe

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!