Plaque!

5
(4)

Wird Plaque nicht entfernt, entstehen hartnäckige Beläge, die zu Entzündungen oder sogar zu Parodontitis führen können.

Interview mit der Tessiner Dentalhygienikerin Milena Scaroni.

Frau Scaroni, sie beschäftigen sich tagtäglich mit der Mundgesundheit. Was ist Plaque eigentlich?

Die Plaque ist eine klebrige, farblose Schicht, die sich auf den Zähnen bildet. Plaque wird durch Bakterien gebildet, die sich von den Essensresten ernähren, die wir zwischen unseren Zähnen hinterlassen.

Wenn man die Zähne putzt, dann sind die Beläge ja weg?

Theoretisch ist dies richtig. In der Praxis muss man sich jedoch die nötige Zeit für die Mundhygiene nehmen und die entsprechenden Techniken und Hilfsmittel verwenden. 

Wo sammelt sich die Bakterien denn gerne und häufig an?

Hauptsächlich in den Zahnzwischenräumen, bei Unregelmässigkeiten im Zahnschmelz, auf den Kauflächen oder in der Nähe des Zahnfleisches. 

Wird Plaque nicht entfernt, kann dies sogar zu Parodontitis führen. Was kann man tun, um dies von Anfang an zu vermeiden?

Zuckerkonsum (auch Getränke!) reduzieren. Vorallem zwischen den Mahlzeiten, wenn man die Zähne nicht putzen kann. Zusätzlich zu einer guten häuslichen Zahnpflege werden regelmässige Besuche in der Dentalhygiene empfohlen.

Wie erkennen Sie als Dentalhygienikerin Plaque? Sieht man das?

Wenn die Schicht dick ist, kann man sie mit blossem Auge erkennen, aber wenn die Schicht dünn ist, gibt es Produkte, die die bakterielle Plaque durch Färbung hervorheben.

Haben Sie generell einen Tip für bessere Mundhygiene?

Gute Mundhygiene ist sexy. Man sollte sich dafür genügend Zeit nehmen. Eine elektrische Zahnbürste ist eine sinnvolle Unterstützung.

Fotos und Kontakt: Milena Scaroni Dentalhygienikerin Instagram

Mehr Beiträge zum Thema Dentalhygiene

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!