Mundgeruch Podcast mit Professor Filippi

5
(3)

Podcast zum Tabuthema Mundgeruch mit Professor Dr. med. dent. Andreas Filippi, Leiter der Klinik für Oralchirurgie, Universitäres Zentrum Basel:

Und weiteres Thema: Speicheldiagnostik

Quotes aus der Sendung zum Thema Mundgeruch:

50% der Bevölkerung leidet hin und wieder daran. Epidemiologische Studien haben bewiesen, dass ein Viertel der Bevölkerung mindestens einmal am Tag Mundgeruch hat, 7% sind chronisch betroffen.

Mundgeruch ist auch heute noch ein Tabuthema. Er ist sozial nicht akzeptiert. Deshalb weist einem auch niemand darauf hin, selbst wenn das für den Betroffenen ganz wichtig wäre.

90% der Ursachen liegen im Mund und haben nichts mit Karies zu tun. Die häufigste Ursache ist die Zungenoberfläche.

Die Zunge ist die einzige Schleimhaut, die nicht glatt ist, sondern zerklüftet. In ihren Mikrospalten leben gramnegative Anärobia, welche als Stoffelwechselendprodukt Schwefel produzieren. Deshalb auch der unangenehme Geruch.

Zungenreinigung gehört heute zur Mundreinigung. Man verwendet dafür Zungenbürsten. Ich empfehle, die Zunge einmal täglich zu reinigen. Mundspülungen nützen gar nichts.

Mundgeruch vom Magen ist praktisch nie der Fall. Stress ist sehr häufig der Auslöser. Hinzu kommen Paradontitis, Rauchen und die Ernährung. Wer viel Fleisch isst, leidet viel eher an Mundgeruch.

Tabuthema Mundgeruch wird im Podcast mit Professor Filippi besprochen

Ein weiterer Podcast mit Professor Andreas Filippi erscheint am 26.September 2023

▷▷ Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel | UZB

PatientInnen Infos von Professor Filippi

Podcast Sponsoring

Dieser Podcast wurde ermöglich dank der freundlichen Unterstützung von FZ Fortbildung Zürichsee

Weitere Sendungen:

Podcast Mundtrockenheit mit Prof. Filippi

Weitere Podcasts: Podcast Nr.3 „Zukunft der Zahnmedizin“ mit Prof. Ronald E. Jung

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!