„Der Kieferschmerz ist zu einer neuen Volkskrankheit geworden. Wir haben immer mehr Zeitdruck und Stress. Redensarten wie «ich beisse mich durch» untermauern die Situation,“ sagt Dr. med. Dr. med. dent. Astrid Kruse Guyer im Swissdentalnews.com Podcast.
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder können bereits an Kieferschmerz leiden: „Es gibt auch Kinder, die Kieferschmerz haben – meist wegen dem Kaugummikauen. Das ist wie ein Fitnesstraining für den falschen Muskel.“
Alle Infos sowie nützliche Tipps zur Therapie von Kieferschmerz hier im Video und im Podcast:

Quotes aus der Sendung Kieferschmerz
„Stress löst vor allem im muskulären Bereich Kieferschmerzen aus. Der Kieferschmerz strahlt aus. Häufig in den Schläfenbereich, in den Unter- und Oberkieferbereich und in den Nacken. Manchmal sogar bis in den Rücken“.
„Wenn die Patienten schon am Morgen Kopfweh haben, sind es oft die «Knirscher» in der Nacht. Haben die Patienten aber eher am Abend Schmerzen, hängt dies meist mit dem Kiefergelenk zusammen. Das Problem ist, dass viele nur eine Symptombehandlung eingehen. Sei dies eine Schiene oder Physiotherapie.“
„Es gibt auch Kinder, die Kieferschmerz haben – meist wegen dem Kaugummikauen. Das ist wie ein Fitnesstraining für den falschen Muskel.“

Umfrageergebnisse Instagram
Auf Instagram haben wir unsere Followerinnen und Follower gefragt, ob sie unter Kieferschmerzen leiden. Zwei Drittel der Befragten gab an, gelegentlich oder häufig Kieferschmerzen zu haben.
Teilgenommen haben 338 Personen
Hast Du Kieferschmerzen?
25 % Ja
29% Nein nie
48% Ab und zu

Quotes zur Therapie von Kieferschmerz
„Stressbewältigung gelingt auf zwei Arten: Entweder man vermindert den Stress oder man gewinnt an Resilienz. Autogenes Training und Meditation sind gute Methoden, den Stress abzubauen. Auch kann man therapeutisch Botulinumtoxin (Botox) injizieren, um diesen Schmerz einfach einmal zu durchbrechen.“
„Den Muskel kann man massieren, indem man ganz fest zubeisst und die Muskelverspannung langsam lockert – am besten mit Wärme, zum Beispiel mit einem Wärme-Pad.“
„Die reine Arthrose bedarf an sich keiner Therapie, es sei denn es kommen Schmerzen hinzu und Bewegungseinschränkungen. Da geht die Therapie von der Physiotherapie bis schlimmstenfalls zur Kiefergelenksprothese.“
„Michigan-Schienen sind gut, um die Zähne zu schützen. Jedoch ist dies nur eine Symptombehandlung. Ich empfehle, die Schiene nicht jeden Tag zu verwenden, sonst gewöhnt man sich daran. Hypnose ist eine bewährte Therapie, um das Zähneknirschen zu behandeln.“
Kontakt Kieferschmerz / Home | Kiefergelenkzentrum Zürich (kiefergelenk-zentrum.ch)
Weitere Beiträge zum Thema Kieferschmerz: Kieferbeschwerden bei MusikerInnen: exklusive Umfrageergebnisse