Kieferbeschwerden bei MusikerInnen: exklusive Umfrageergebnisse

zmk bern
5
(7)

Neue schweizer Studie zeigt: Ein Fünftel der MusikerInnen leiden an Kieferbeschwerden. Besonders betroffen: Holz- und BlechbläserInnen. Die Schmerzen beeinflussen die Leistung der MusikerInnen.

Jeder fünfte Musiker leidet an Kieferbeschwerden

Dies belegen erste Studienauswertungen, die wir exklusiv von der zmk Bern und der Hochschule Luzern – Musik zur Veröffentlichung bekommen haben.

Die ersten Umfrageergebnisse dieses spannenden interfakultären schweizer Projektes zeigen, dass rund ein Fünftel der bisher Teilnehmenden über Schmerzen und/oder Funktionseinschränkungen im Mund-Kiefer-Bereich berichten. Die Beschwerden sind vor allem bei den Holz- und BlechbläserInnen erkennbar. Die Befragung erfolgte mittels eines sehr kurzen Fragebogens zu selbst berichteten Anzeichen und Symptomen bei professionellen Musizierenden.

Die Befragten waren sich einig, dass die Muskelanspannung und damit oft verbundenen Schmerzen für InstrumentalistInnen und SängerInnen negative Auswirkungen auf die musikalische Leistungsfähigkeit haben.

kieferbeschwerden bei MusikerInnen

Erhöhte Spannung im Kieferbereich

Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Luzern stellte Suzanne Z’Graggen fest, dass viele Musiker beim Spielen eines Instruments unbewusst ihre Kiefermuskulatur aktivieren. Die meisten Studierenden bemerkten dies erst nach bewusster Selbstbeobachtung. Dies wurde damit begründet, dass bisher keine Sensibilisierung für diesen Themenbereich stattgefunden hatte.

Gründe für Verspannungen im Kieferbereich

MusikerInnen die ihren Kiefer zur Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit einsetzen, entwickeln vermehrt Verspannungen und Schmerzen im Kieferbereich. Darüber hinaus können eine unzureichende Körperhaltung oder falsche Spieltechniken zu dauerhaften Fehlhaltungen führen. Die Kiefermuskulatur wird auch von emotionalen Zentren im Gehirn gesteuert, so dass übermässiger Stress beim Üben, vor oder während Prüfungen oder Auftritten ebenfalls zu einem erhöhten Muskeltonus und damit zu Funktionseinschränkungen und Schmerzen im Kieferbereich beitragen kann.

Aktuelle Studie

In den letzten Jahren ist das Interesse an der Musikermedizin gestiegen, da Musizierende zunehmend mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Ziel der Musikermedizin ist es, diese Probleme zu verstehen, zu präventiven Massnahmen beizutragen und Behandlungsansätze zu entwickeln. Wie im speziellen Bereich der aktuellen Forschung: Kieferbeschwerden bei MusikerInnen.

Jetzt noch an der Studie teilnehmen

Link via QR Code zur Umfrage (Ihre Angaben bleiben dabei vollkommen anonym)   

QR code kieferbeschwerden bei MusikerInnen zur Umfrage

   

Redaktion

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Professor Martin Schimmel, zmk Bern entstanden. Vielen Dank!

Beitrag Start der Umfrage mit Hintegrundinfos

  

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 7

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schon gesehen?

Kommentar

Vielen Dank für Ihren Kommentar!